Wir sagen Danke!

Liebe Schachfreunde,
wir möchten uns ganz herzlich bei euch für eure Teilnahme am 92. Pfälzischen Schachkongress bedanken. Euer Einsatz und die gute Stimmung haben dazu beigetragen, dass alles reibungslos verlief und eine freundliche Atmosphäre herrschte.
Es war schön zu sehen, wie alle Spielerinnen und Spieler mit Freude und Begeisterung Schach gespielt haben. Wir haben die netten Treffen und Gespräche sehr geschätzt, die diesen Kongress so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen und spannende Spiele!
Mit schachlichen Grüßen
euer Schachkongressteam des SC Ramstein-Miesenbach

Umfrageergebnisse zum Schachkongress

Bei der Umfrage, die in der zweiten Hälfte des Schachkongresses durchgeführt wurde, haben 97 Schachspieler mitgemacht. 38 von ihnen haben alle fünf Punkte – Ausstattung, Sauberkeit, Verpflegung/Getränke, Parkmöglichkeiten und Festschrift – mit der besten Punktzahl bewertet. Der Durchschnitt aller Antworten war 4,57, wobei 5 die höchste Punktzahl war.
Wir danken euch herzlich für die Teilnahme an der Umfrage und freuen uns über das positive Feedback. Es motiviert uns, weiterhin gute Veranstaltungen zu organisieren und unsere Angebote zu verbessern.
Euer Schachkongress-Team des SC Ramstein-Miesenbach

SV Worms 1878 siegt bei der traditionellen Mannschaftsblitzmeisterschaft

Die traditionelle Mannschaftsblitzmeisterschaft zog in diesem Jahr 41 Teams an, die sich in einem packenden Wettkampf maßen. In 15 Runden, gespielt im Zeitmodus von 3 Minuten plus 2 Sekunden für jeden Spieler, wurde um jeden Punkt gekämpft. Der krönende Abschluss des 92. Schachkongresses fand in einer großartigen Stimmung statt, die die gesamte „Schachfamilie“ umhüllte.
In den Pausen wurden Witze und Neuigkeiten ausgetauscht, während die Spieler während der Runden mit vollem Einsatz gegeneinander antraten. Nach 15 spannenden Runden stand der Sieger fest: SV Worms 1878, der mit beeindruckenden 29 Mannschaftspunkten den ersten Platz eroberte. Das Team setzte sich aus Martin Heider (DWZ 2376), Rolan Ollenberger (DWZ 2198), David Musiolik (DWZ 2280) und IM Karl-Jasmin Murani (DWZ 2305) zusammen.
Den zweiten Platz belegte SK Landau II mit 25 Punkten, gefolgt von SK Landau, der mit 24 Punkten den dritten Platz sicherte.
In der B-Gruppe triumphierte der SC Schifferstadt mit 18 Mannschaftspunkten, während der SC Haßloch 1926 mit 17 Punkten den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz sicherte sich SC Niedermohr-Hütchenhausen mit 16 Punkten.
In der C-Gruppe setzte sich SF Birkenfeld an die Spitze, gefolgt von Post SV Neustadt III auf dem zweiten Platz und Post SV Neustadt II auf dem dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Der Mannschaftsblitz ist eine der beliebtesten Disziplinen im Rahmen eines Schachkongresses und sorgte auch in diesem Jahr wieder für spannende Duelle und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.

Kunst und Schach in der Kongresshalle

In diesem Jahr war die Kongresshalle mit schönen Bildern unserer Schachspielerin Lena Mader vom SC Ramstein-Miesenbach geschmückt. Jeder Teilnehmer und Besucher konnte nicht nur das spannende Schachspiel erleben, sondern auch viele wunderschöne Bilder mit Schachmotiven genießen.
Besonders hervorzuheben sind die Werke aus der Serie ‚Chess is everywhere, you go!‘, die durch die Faszination des Schachspiels, die schöne Natur am Seewoog in Ramstein-Miesenbach und die Motive des berühmten Künstlers Claude Monet entstanden. Diese Bilder luden die Besucher ein, nicht nur auf das Schachbrett, sondern auch auf die Schönheit der Kunstwerke zu blicken.
Die Verbindung von Schach und Kunst schuf eine einladende Atmosphäre. Die Teilnehmenden und Besucher hatten die Möglichkeit, die Beziehung zwischen diesen beiden Welten zu entdecken.

Spannendes Seniorenturnier: Dr. Ihor Tiutiunikov sichert sich den Titel

In diesem Jahr nahmen 12 Senioren und eine Seniorin am Seniorenturnier teil, das mit viel Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz ausgetragen wurde. Dr. Ihor Tiutiunikov von der Schachvereinigung Weilerbach zeigte von Beginn an eine beeindruckende Leistung und führte das Turnier ununterbrochen an. Mit einer hervorragenden Bilanz von 6,5 Punkten aus 7 Partien sicherte er sich den ersten Platz und damit den Titel des Turniersiegers.
Einzig in der vorletzten Runde musste er einen halben Punkt an Harald Lares abgeben, der sich als ernstzunehmender Gegner erwies und in dieser taktisch anspruchsvollen Partie sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Den zweiten Platz belegte Wolfgang Kreuscher vom SC Thallichtenberg mit soliden 4,5 Punkten, während Klemens Ranker mit 4 Punkten den dritten Platz einnahm.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner für ihre großartigen Leistungen! Das Seniorenturnier war ein weiteres Beispiel für die Leidenschaft und den Kampfgeist, die das Schachspiel auszeichnen.

Lena Mader glänzt im Frauenturnier und verteidigt ihren Titel

Im diesjährigen Frauenturnier zeigte Lena Mader vom SC Ramstein-Miesenbach eine beeindruckende Leistung. Von der ersten Runde an dominierte sie das Geschehen und bewies eindrucksvoll, warum sie als klare Favoritin ins Rennen ging. Mit ihrem strategischen Geschick und ihrer unerschütterlichen Konzentration ließ sie ihren Gegnerinnen keine Chance und gewann alle Partien mit einer perfekten Bilanz von 7 Punkten aus 7 Spielen.
Durch diesen herausragenden Erfolg sicherte sich Lena Mader nicht nur den ersten Platz, sondern verteidigte auch ihren Titel zum vierten Mal in Folge. Herzlichen Glückwunsch an die neue Pfalzmeisterin!
Den zweiten Platz belegte Vanessa Agne vom SC Thallichtenberg, die mit soliden 5,5 Punkten eine starke Leistung zeigte und sich tapfer gegen ihre Konkurrenz behauptete. Ihr Kampfgeist machte sie zu einer ernstzunehmenden Gegnerin in jedem Match.
Der dritte Platz ging an Irina Muzyka vom SC Ramstein-Miesenbach, die mit 5 Punkten ebenfalls eine beeindruckende Vorstellung ablieferte. Ihre Fähigkeit, in kritischen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen, trug maßgeblich zu ihrem Erfolg bei.
Dies war das letzte Frauenturnier im Rahmen des Pfälzischen Schachkongresses, bei dem um den Titel der „Pfalzmeisterin“ gekämpft wurde. Im nächsten Jahr wird eine offene Pfälzische Frauenmeisterschaft ausgetragen.

Hauptturniere im Fokus

Beim diesjährigen Schachkongress fanden insgesamt vier Hauptturniere statt, die mit packenden Duellen und spannenden Momenten aufwarteten.
Im Hauptturnier I setzte sich Ann-Jennifer Graf von den SF Birkenfeld mit hervorragenden 5,5 Punkten aus 7 Partien an die Spitze. Den zweiten Platz belegte Lars Christian Vollmer vom SK Frankenthal mit soliden 5 Punkten. Der dritte Platz ging an Rainer Müller-Frank vom SC Niederkirchen, der ebenfalls 5 Punkte erzielte, jedoch aufgrund einer etwas schlechteren Feinwertung den dritten Platz einnehmen musste.
Im Hauptturnier II triumphierte Joachim Leiser von den SF Birkenfeld mit starken 6 Punkten aus 7 Partien. Alexander Pelt von der SG Speyer-Schwegenheim sicherte sich den zweiten Platz mit 5,5 Punkten, während Lukas Dony vom SC Ostertal e.V. mit 4,5 Punkten den dritten Platz belegte.
Im Hauptturnier III gewann Jörg Weissmann vom SC Höheinöd mit beeindruckenden 6 Punkten aus 7 Partien. Den zweiten Platz erreichte Pascal Benedikt Laag vom SC Pirmasens 1912 mit 5,5 Punkten, während Dirk Müller von den SF Birkenfeld mit 4,5 Punkten den dritten Platz einnahm.
Besonders hervorzuheben ist der 10-jährige Lasse Willems vom SC Ramstein-Miesenbach, der im Hauptturnier IV ungeschlagen mit 5,5 Punkten aus 7 Partien den ersten Platz belegte. Emanuel Atento vom SC 1975 Bann folgte auf dem zweiten Platz mit 5 Punkten und Ulrich Enkrodt von der Schachvereinigung Weilerbach sicherte sich mit 4,5 Punkten den dritten Platz.
Der Schachkongress 2025 war nicht nur ein Wettkampf der besten Spieler, sondern auch ein Fest der Schachgemeinschaft, das durch spannende Partien und ein reges Miteinander geprägt war.

Spannendes Finale beim Schachkongress 2025: FM Arkadi Syrov verteidigt seinen Titel

Am 19. April 2025 endeten alle Turniere mit einem packenden Finale. FM Arkadi Syrov vom SK Frankenthal sicherte sich im Meisterturnier mit beeindruckenden 7,5 Punkten aus 9 Partien den ersten Platz. Er gab lediglich drei Remis ab und konnte damit erfolgreich seinen Titel verteidigen. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Pfalzmeister 2025!
Den zweiten Platz belegte Roland Ollenberger mit 6 Punkten, dicht gefolgt von Andre Bold, der ebenfalls 6 Punkte erzielte, jedoch aufgrund einer etwas schlechteren Feinwertung den dritten Platz einnehmen musste.
Im Meisterturnier B sicherte sich Matthias Huschens vom SK Kaiserslautern 1905 mit beeindruckenden 6,5 Punkten aus 9 Partien den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte Markus Müller vom SC Thallichtenberg mit 6 Punkten, während Volker Louis vom SK Frankenthal mit 5,5 Punkten den dritten Platz belegte.
Im Meisteranwärterturnier I setzte sich Robert Völpel vom ESV 1927 Ludwigshafen mit 6 Punkten aus 9 Partien an die Spitze. Thomas Hirschinger vom SK Landau folgte dicht dahinter mit ebenfalls 6 Punkten, jedoch einer etwas schlechteren Feinwertung, die ihm den zweiten Platz sicherte. Der dritte Platz ging an Josua Scherer vom SC Schifferstadt, der 5,5 Punkte erzielte.
Im Meisteranwärterturnier II triumphierte Richard Muckle vom SK 1927 Ludwigshafen mit 7 Punkten aus 9 Partien. Den zweiten Platz belegte Stefan Vautrin vom Post SV Neustadt, der ebenfalls 7 Punkte erzielte, jedoch aufgrund einer schlechteren Wertung den zweiten Platz einnehmen musste. Den dritten Platz sicherte sich Ole Brunck vom SC Schifferstadt mit 5,5 Punkten.
Der Schachkongress war geprägt von spannenden Partien und zeigte das hohe Niveau der Spieler. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Teilnehmer für ihre herausragenden Leistungen!

Schach verbindet Generationen: Otwin Weidinger und Dario Commercon geehrt

Heute wurden vor der Nachmittagsrunde zwei bemerkenswerte Spieler geehrt: Otwin Weidinger, der älteste Teilnehmer mit 92 Jahren und Dario Commercon, der jüngste Spieler mit nur 6 Jahren.
Otwin Weidinger spielt für den SC Niedermohr-Hütchenhausen. Vor der Corona-Pandemie nahm er regelmäßig an den Schachabenden des Vereins teil, nach der Pandemie kommt er jedoch sporadisch. Er entdeckte das Schachspiel im Jahr 1972 und ist seitdem leidenschaftlicher Spieler. Otwin Weidinger hat auch zwei Söhne, von denen einer, Dietmar Weidinger, ebenfalls ein begeisterter Schachspieler ist. Man sieht ihn oft bei Turnieren in der Pfalz und im Saarland. Für Otwin Weidinger ist das Schachspielen nicht nur ein Hobby, sondern auch eine präventive Maßnahme gegen Alzheimer, die ihm geistige Fitness und Lebensfreude bringt.
Dario Commercon besucht die erste Klasse und übt zu Hause mit seinem Vater, Simon Commercon, etwa fünfmal pro Woche. Zusätzlich kommt er jeden Freitag zum Training in den Schachclub in Ramstein-Miesenbach. Wenn Dario seine Partie gewinnt, ist er glücklich. Wenn er jedoch verliert, analysiert er seine Partie, um beim nächsten Mal besser abzuschneiden. Besonders freut sich Dario, wenn es ihm gelingt, ein Kinderturnier zu gewinnen oder unter den ersten drei zu landen. Pokale, Medaillen, Urkunden und gelegentlich Geldpreise motivieren ihn, sein Schachspiel kontinuierlich zu verbessern.
Wir wünschen beiden Spielern viel Freude am Schach und weiterhin viel Erfolg auf ihrem Schachweg!

Erfolgreiches Jugendturnier mit 64 Teilnehmern

Am Mittwoch, den 16. April 2025, fand das mit Spannung erwartete Jugendturnier statt, an dem insgesamt 64 Kinder und Jugendliche teilnahmen.
In der Altersklasse U8 traten fünf Teilnehmer an, die in einem Rundenturnier jeweils zweimal gegeneinander spielten. Den ersten Platz sicherte sich Ariana Kitaev vom SC Pirmasens mit beeindruckenden 6 Punkten. Den zweiten Platz erreichte Nele Kartarius vom SC Mackenbach mit 5 Punkten, während Dario Commercon mit ebenfalls 5 Punkten aufgrund einer etwas schlechteren Feinwertung den dritten Platz belegte.
In der Altersklasse U10 nahmen 14 Schachspieler teil, die in 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten pro Spieler gegeneinander antraten. Hier setzte sich Leon Oremek vom SK Zweibrücken mit 7 Punkten an die Spitze. Den zweiten Platz ergatterte Benedikt Faul vom SC Pirmasens mit 5 Punkten, gefolgt von Gia Khanh Le vom SC Schifferstadt, der ebenfalls 5 Punkte erzielte.
Die Altersklasse U12 bestand aus 18 Kindern und der Gewinner wurde Lasse Willems vom SC Ramstein-Miesenbach mit hervorragenden 6,5 Punkten. Dicht verfolgt wurde er von Noah Pascual vom SC Ramstein-Miesenbach, der 6 Punkte holte. Den dritten Platz sicherte sich Gia Khang Le mit 5 Punkten.
In der Altersklasse U14 traten 19 Schachspieler an. Dieses Turnier gewann souverän Ben Usinger vom SC Ramstein-Miesenbach mit einer perfekten Bilanz von 7 Punkten aus 7 Partien. Den zweiten Platz belegte Taim Al Luwaisi vom SC ML Kastellaun mit 5 Punkten, während Adeep Girec vom SK Kaiserslautern mit ebenfalls 5 Punkten aufgrund einer schlechteren Feinwertung den dritten Platz erreichte.
Die Altersgruppen U16 und U18 spielten in einem gemischten Turnier. In der U16 setzte sich Omer Al Luwaisi vom SC ML Kastellaun mit 4 Punkten an die Spitze. Der zweite Platz ging an Luis Fleming vom SC Ramstein-Miesenbach mit 1 Punkt, während Collin Schwabe vom TSG Eisenberg ebenfalls 1 Punkt erzielte und den dritten Platz belegte.
In der Altersklasse U18 triumphierte Jonas Kaufhold vom TSG Eisenberg mit einer perfekten Ausbeute von 7 Punkten aus 7 Partien. Lars Vollmer vom SK Frankenthal folgte auf dem zweiten Platz mit 6 Punkten und den dritten Platz sicherte sich Timo Hüner vom SG Speyer-Schwegenheim mit 4 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Das Jugendturnier war ein voller Erfolg und bot den jungen Schachspielern eine hervorragende Plattform, um ihre Fähigkeiten zu zeigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.