Grußwort Bürgermeister Ralf Hechler

Liebe Schachfreunde,
verehrte Besucherinnen und Besucher,
liebe Gäste!
Zum vierten Mal nach 1974, 2002 und 2016 ist unsere Stadt Gastgeber des 92. Pfälzischen Schachkongresses. Ein großes und anspruchsvolles Turnier über acht Tage, vom 11. bis 19. April, bei dem unter anderem auch der pfälzische Schachmeister ermittelt wird und der eine große Herausforderung für den Vorstand und die Mitglieder unseres Schachclubs Ramstein-Miesenbach ist.
Das Schachspiel hat in unseren beiden Stadtteilen eine lange Tradition. So schaffte es die 1. Mannschaft des SC Miesenbach in den 1980er Jahren sogar bis zur 2. Bundesliga aufzusteigen. 1994 erfolgte schließlich der Zusammenschluss der Schachvereine beider Stadtteile. Dank der guten und sehr engagierten Jugendarbeit in den vergangenen Jahren und der Zusammenarbeit mit unseren Schulen und dem Jugendbüro sind nicht nur die Mitgliedszahlen gestiegen, sondern auch die sportlichen Erfolge des Schachclubs Ramstein-Miesenbach können sich sehen lassen.
Schach ist das wohl weltweit am weitesten verbreitete und bekannteste Brettspiel. Fast alle kennen das Spiel, kennen die Redewendungen aus dem Schach wie „jemanden matt setzen“, „in Schach halten“ oder „in Zugzwang“ bringen, aber nur wenige verstehen es tatsächlich zu spielen. Denn Schach fordert heraus, erfordert Konzentration, Denkvermögen, strategisches Vorgehen und Respekt im Umgang mit dem Gegner. In unserer schnelllebigen, von „Social Media“ geprägten Zeit wirkt das Schachspiel fast schon anachronistisch. Und vielleicht ist es gerade dieser Gegensatz, der Schach heute so interessant macht.
Ich danke dem Schachclub Ramstein-Miesenbach ganz herzlich für sein großes ehrenamtliches Engagement zur Vorbereitung und Organisation des 92. Pfälzischen Schachkongresses. Ich bin mir sicher, dass der Schachclub ein guter Gastgeber sein wird und sich unsere Gäste aus allen Teilen der Pfalz wohlfühlen. Ein Herzliches Willkommen, in der Reichswald Sporthalle, bei uns in Ramstein-Miesenbach!
Dem Schachkongress wünsche ich spannende Turniere sowie einen guten und reibungslosen Verlauf.
Ihr Ralf Hechler
Zum vierten Mal nach 1974, 2002 und 2016 ist unsere Stadt Gastgeber des 92. Pfälzischen Schachkongresses. Ein großes und anspruchsvolles Turnier über acht Tage, vom 11. bis 19. April, bei dem unter anderem auch der pfälzische Schachmeister ermittelt wird und der eine große Herausforderung für den Vorstand und die Mitglieder unseres Schachclubs Ramstein-Miesenbach ist.
Das Schachspiel hat in unseren beiden Stadtteilen eine lange Tradition. So schaffte es die 1. Mannschaft des SC Miesenbach in den 1980er Jahren sogar bis zur 2. Bundesliga aufzusteigen. 1994 erfolgte schließlich der Zusammenschluss der Schachvereine beider Stadtteile. Dank der guten und sehr engagierten Jugendarbeit in den vergangenen Jahren und der Zusammenarbeit mit unseren Schulen und dem Jugendbüro sind nicht nur die Mitgliedszahlen gestiegen, sondern auch die sportlichen Erfolge des Schachclubs Ramstein-Miesenbach können sich sehen lassen.
Schach ist das wohl weltweit am weitesten verbreitete und bekannteste Brettspiel. Fast alle kennen das Spiel, kennen die Redewendungen aus dem Schach wie „jemanden matt setzen“, „in Schach halten“ oder „in Zugzwang“ bringen, aber nur wenige verstehen es tatsächlich zu spielen. Denn Schach fordert heraus, erfordert Konzentration, Denkvermögen, strategisches Vorgehen und Respekt im Umgang mit dem Gegner. In unserer schnelllebigen, von „Social Media“ geprägten Zeit wirkt das Schachspiel fast schon anachronistisch. Und vielleicht ist es gerade dieser Gegensatz, der Schach heute so interessant macht.
Ich danke dem Schachclub Ramstein-Miesenbach ganz herzlich für sein großes ehrenamtliches Engagement zur Vorbereitung und Organisation des 92. Pfälzischen Schachkongresses. Ich bin mir sicher, dass der Schachclub ein guter Gastgeber sein wird und sich unsere Gäste aus allen Teilen der Pfalz wohlfühlen. Ein Herzliches Willkommen, in der Reichswald Sporthalle, bei uns in Ramstein-Miesenbach!
Dem Schachkongress wünsche ich spannende Turniere sowie einen guten und reibungslosen Verlauf.
Ihr Ralf Hechler
Grußwort Präsident PSB Michael Müller

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
liebe Gäste des 92. Pfälzischen Schachkongresses in Ramstein-Miesenbach,
ich möchte Sie herzlich zu unserem traditionellen, jährlichen Treffen der Schachspielerinnen und Schachspieler in der Pfalz begrüßen. Der Pfälzische Schachkongress war schon immer ein Highlight im Schachjahr der pfälzischen Schachsportlerinnen und Schachsportler und wird es auch immer sein.
Als ich von der Bewerbung des SC Ramstein-Miesenbach um die Ausrichtung des 92. Pfälzischen Schachkongresses erfuhr, war ich erleichtert und zuversichtlich. Der Traditionsverein um seinen über das Erwartbare hinaus engagierten 1. Vorsitzenden Werner Weller hat zum einen die Erfahrung und das Knowhow zur Ausrichtung eines Kongresses. Der Verein, der 1994 aus dem Zusammenschluss der Vereine SC Ramstein und SC Miesenbach entstand, hat bereits 2002 und 2016 den Kongress ausgerichtet, und zwar beide Male vielgelobt von den Teilnehmenden und Kiebitzen.
Die Ramstein-Miesenbacher haben aber auch die für die Kongressausrichtung unbedingt nötige Manpower und darüber hinaus auch die Womenpower. Denn die Macher des SC Ramstein sind Männer und Frauen gleichermaßen: Zum Beispiel Gabriele Lang und Lena Mader sind Namen von Schachspielerinnen und Ehrenamtlichen, die tief mit dem SC Ramstein-Miesenbach verbunden sind. An dieser Stelle möchte ich den Ehrenmitgliedern des Vereins Bernd und Gabriele Lang herzlich zu ihrer Ehrung im Januar 2025 mit der Bürgermedaille der Stadt Ramstein-Miesenbach in Anerkennung ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit und als Dank für bürgerschaftliches Engagement gratulieren.
Der SC Ramstein-Miesenbach ist ein vorbildlicher Schachverein auf allen Ebenen: In fast allen der Mannschaften ist eine Schachspielerin gemeldet. Das Engagement Kinder und Jugendliche für den Schachsport zu begeistern ist weiter über die Grenzen unseres Landesverbandes seit Jahrzehnten bekannt und trägt Früchte in Form DWZ-starker junger Erwachsener. Diese treten nicht nur an den Brettern der Vereinsmannschaften an, sondern fördern wiederum durch Trainingslektionen und ehrenamtliches Engagement das Vereinsleben und die heutige Vereinsjugend. Ein Verein mit Zukunft, der sich auch inklusivem Schachsport widmet und dem ich 2024 den Jugendförderpreis des Pfälzischen Schachbundes überreichen durfte.
Aber auch ein Verein mit Vergangenheit: Viele von Ihnen kennen die Geschichte um den Aufstieg in der 2. Schachbundesliga und den Gewinn der Deutschen Pokalmeisterschaft der Mannschaft des SC Miesenbach um den Pfalzmeister 1982 und heutigen Bahn-Chef Richard „Ricky“ Lutz.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, ich freue mich sehr darauf, Sie zusammen mit dem Team des Schachclub Ramstein-Miesenbach beim 92. Pfälzischen Schachkongress begrüßen zu dürfen.
Michael Müller
Präsident des Pfälzischen Schachbundes
liebe Gäste des 92. Pfälzischen Schachkongresses in Ramstein-Miesenbach,
ich möchte Sie herzlich zu unserem traditionellen, jährlichen Treffen der Schachspielerinnen und Schachspieler in der Pfalz begrüßen. Der Pfälzische Schachkongress war schon immer ein Highlight im Schachjahr der pfälzischen Schachsportlerinnen und Schachsportler und wird es auch immer sein.
Als ich von der Bewerbung des SC Ramstein-Miesenbach um die Ausrichtung des 92. Pfälzischen Schachkongresses erfuhr, war ich erleichtert und zuversichtlich. Der Traditionsverein um seinen über das Erwartbare hinaus engagierten 1. Vorsitzenden Werner Weller hat zum einen die Erfahrung und das Knowhow zur Ausrichtung eines Kongresses. Der Verein, der 1994 aus dem Zusammenschluss der Vereine SC Ramstein und SC Miesenbach entstand, hat bereits 2002 und 2016 den Kongress ausgerichtet, und zwar beide Male vielgelobt von den Teilnehmenden und Kiebitzen.
Die Ramstein-Miesenbacher haben aber auch die für die Kongressausrichtung unbedingt nötige Manpower und darüber hinaus auch die Womenpower. Denn die Macher des SC Ramstein sind Männer und Frauen gleichermaßen: Zum Beispiel Gabriele Lang und Lena Mader sind Namen von Schachspielerinnen und Ehrenamtlichen, die tief mit dem SC Ramstein-Miesenbach verbunden sind. An dieser Stelle möchte ich den Ehrenmitgliedern des Vereins Bernd und Gabriele Lang herzlich zu ihrer Ehrung im Januar 2025 mit der Bürgermedaille der Stadt Ramstein-Miesenbach in Anerkennung ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit und als Dank für bürgerschaftliches Engagement gratulieren.
Der SC Ramstein-Miesenbach ist ein vorbildlicher Schachverein auf allen Ebenen: In fast allen der Mannschaften ist eine Schachspielerin gemeldet. Das Engagement Kinder und Jugendliche für den Schachsport zu begeistern ist weiter über die Grenzen unseres Landesverbandes seit Jahrzehnten bekannt und trägt Früchte in Form DWZ-starker junger Erwachsener. Diese treten nicht nur an den Brettern der Vereinsmannschaften an, sondern fördern wiederum durch Trainingslektionen und ehrenamtliches Engagement das Vereinsleben und die heutige Vereinsjugend. Ein Verein mit Zukunft, der sich auch inklusivem Schachsport widmet und dem ich 2024 den Jugendförderpreis des Pfälzischen Schachbundes überreichen durfte.
Aber auch ein Verein mit Vergangenheit: Viele von Ihnen kennen die Geschichte um den Aufstieg in der 2. Schachbundesliga und den Gewinn der Deutschen Pokalmeisterschaft der Mannschaft des SC Miesenbach um den Pfalzmeister 1982 und heutigen Bahn-Chef Richard „Ricky“ Lutz.
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde, ich freue mich sehr darauf, Sie zusammen mit dem Team des Schachclub Ramstein-Miesenbach beim 92. Pfälzischen Schachkongress begrüßen zu dürfen.
Michael Müller
Präsident des Pfälzischen Schachbundes
Grußwort Präsident SCRM Werner Weller

Liebe Teilnehmer,
verehrte Besucher und Gäste,
liebe Schachfreunde,
ich begrüße Sie alle ganz herzlich in Ramstein-Miesenbach zum 92. Pfälzischen Schachkongress.
Erwartet werden wieder spannende Spiele in zahlreichen Turnieren, sei es im Blitz, im Schnellschach oder in den Meisterturnieren um die Pfalzmeisterschaft.
Wir wünschen allen Spielern, Betreuern und Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Ramstein-Miesenbach und allen größtmöglichen Erfolg beim königlichen Spiel.
Bereits im Vorfeld möchte ich die Gelegenheit nutzen unserem Bürgermeister Ralf Hechler, unseren zahlreichen Sponsoren und den zahlreichen Helfern zu danken. Ohne diese Unterstützung wäre dies nicht möglich.
Mit schachlichen Grüßen
Werner Weller,
1. Vorsitzender Schachclub Ramstein-Miesenbach
verehrte Besucher und Gäste,
liebe Schachfreunde,
ich begrüße Sie alle ganz herzlich in Ramstein-Miesenbach zum 92. Pfälzischen Schachkongress.
Erwartet werden wieder spannende Spiele in zahlreichen Turnieren, sei es im Blitz, im Schnellschach oder in den Meisterturnieren um die Pfalzmeisterschaft.
Wir wünschen allen Spielern, Betreuern und Besuchern einen angenehmen Aufenthalt in Ramstein-Miesenbach und allen größtmöglichen Erfolg beim königlichen Spiel.
Bereits im Vorfeld möchte ich die Gelegenheit nutzen unserem Bürgermeister Ralf Hechler, unseren zahlreichen Sponsoren und den zahlreichen Helfern zu danken. Ohne diese Unterstützung wäre dies nicht möglich.
Mit schachlichen Grüßen
Werner Weller,
1. Vorsitzender Schachclub Ramstein-Miesenbach