Am Montag, den 14. April 2025, füllte sich die Kongresshalle mit Schnellschachliebhabern. Insgesamt 72 Schachspieler traten bei der Schnellschacheinzelmeisterschaft an, die in drei Gruppen ausgetragen wurde: Gruppe A mit einer Spielstärke von 1806 bis 2239 Elo, Gruppe B mit einer Spielstärke von 1606 bis 1709 Elo und Gruppe C mit einer Spielstärke von 1200 bis 1417 Elo. Jede Gruppe umfasste 24 Spieler, die in 7 spannenden Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten plus 5 Sekunden Zugabe pro Zug gegeneinander antraten.
Die Kämpfe begannen um 18:30 Uhr. Ab und zu waren verzweifelte Rufe von einigen Spielern zu hören, die unglücklich ihre Partien verloren hatten, was die Intensität und den Wettkampfgeist des Turniers unterstrich. Trotz der Emotionen verlief das Schnellschachturnier insgesamt ruhig und fair.
Nach sieben spannenden Runden standen schließlich die Sieger fest. In der Gruppe A holten Roland Ollenberger und Andre Bold jeweils 5,5 Punkte, wobei Roland aufgrund einer besseren Feinwertung den ersten Platz belegte. Damit verteidigte Roland Ollenberger vom SV Worms 1878 seinen Titel und wurde zum neuen Schnellschachpfalzmeister 2025 gekrönt. Adre Bold vom SK Landau sicherte sich den zweiten Platz, gefolgt von Matthias Huschens vom SK Kaiserslautern 1905, der mit 5 Punkten den dritten Platz erreichte.
In der Gruppe B setzte sich Thomas Hellstern vom SC Fehrbach mit 6 Punkten an die Spitze. Den zweiten Platz belegte Mohammed Münch vom SK Frankenthal mit 5,5 Punkten, während Klaus Schimmelpfennig von TSG Einsenberg Schach mit 5 Punkten den dritten Platz erreichte.
In der Gruppe C triumphierte Daniel Hoof vom SC Ramstein-Miesenbach mit 5,5 Punkten, gefolgt von Patrick Capogrosso vom SC Reichenbach, der ebenfalls 5,5 Punkte erzielte, jedoch aufgrund einer etwas schlechteren Feinwertung den zweiten Platz belegte. Rainer Fries vom SC Niederkirchen rundete das Podium mit 5 Punkten auf dem dritten Platz ab.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmern, die zum reibungslosen Verlauf der Schnellschacheinzelmeisterschaft beigetragen haben.
