Ausschreibung

MTAMTBMATHTFTSTSchnellMannschaftsblitzBlitzProblemJugend

Meisterturnier A (MTA)

Das Turnier wird in einer Gruppe mit 10 vorberechtigten Teilnehmern als Rundenturnier gespielt. Spielberechtigt sind die Spieler gemäß §6 der Turnierordnung des Pfälzischen Schachbundes. Das Turnier wird DWZ- und Elo-ausgewertet. Der Sieger erhält den Titel Pfalzmeister 2025.
Information:Landesspielleiter Johannes Denzer
🖂 landesspielleiter@pfaelzischer-schachbund.de    ☏ 0176 22 98 16 04
Anmeldung:beim Landesspielleiter bis zum 12. März.
Startgeld:20,- € + 20,- € Reuegeld. Überweisung auf:
  Pfälzischer Schachbund
  Sparkasse Rhein-Haardt
  IBAN:  DE15 5465 1240 0004 9244 45
Qualifikation:Bestplatzierter Pfälzischer Teilnehmer der RLP-Meisterschaften 2024
Plätze 1 bis 6 des MTA 2024
Sieger des Dähne-Pokals auf PSB-Ebene 2024/25
Der Erst- und Zweitplatzierte aus dem MTB 2024

Bei Verzicht oder Doppelqualifikation werden freie Plätze in folgender Reihenfolge vergeben:
  1. die zwei DWZ-stärksten Bewerber, deren DWZ über dem Durchschnittsniveau des MTA des Vorjahres liegt (2214 DWZ), wobei ein Bonus von 80 DWZ-Punkten für Teilnehmer gewährt wird, die an den Bezirkseinzelmeisterschaften des Kongressjahres teilgenommen haben
  2. Plätze 7 und 8 des MTA 2024
  3. die DWZ-besten MTB-Berechtigten, wobei ebenfalls obiger Bonus gewährt wird
Bedenkzeit:40 Züge in 90 Minuten + 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Sofia-Regel:Gemäß Artikel 9.1.1 der FIDE-Schachregeln ist es Spielern ohne Zustimmung des Schiedsrichters nicht gestattet, vor Vollendung des 20. Zuges Remis zu vereinbaren. Umgehen die Spieler diese Regelung, kann dies nach § 38 bestraft werden. (PSB TO §5)
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 500,- €
  2. Platz    Urkunde und 250,- €
  3. Platz    Urkunde und 100,- €
  4. Platz    80,- €
  5. Platz    60,- €
  6. Platz    Sachpreis

Meisterturnier B (MTB)

Das Turnier wird in einer Gruppe mit 10 vorberechtigten Teilnehmern als Rundenturnier gespielt. Spielberechtigt sind die Spieler gemäß §7 der Turnierordnung des Pfälzischen Schachbundes. Das Turnier wird DWZ- und Elo-ausgewertet. Platz 1 und 2 qualifizieren sich für das MTA 2026.
Information:Landesspielleiter Johannes Denzer
🖂 landesspielleiter@pfaelzischer-schachbund.de    ☏ 0176 22 98 16 04
Anmeldung:beim Landesspielleiter bis zum 12. März.
Startgeld:20,- € + 20,- € Reuegeld. Überweisung auf:
  Pfälzischer Schachbund
  Sparkasse Rhein-Haardt
  IBAN:  DE15 5465 1240 0004 9244 45
Qualifikation:Bestplatzierter Pfälzischer Teilnehmer der RLP-Meisterschaften 2024
Plätze 7 bis 10 des MTA 2024
Plätze 3 bis 5 des MTB 2024
jeweils der Erstplatzierte aus dem MAT 2024
ein Jugendvertreter (in der Regel der Meister U18m)

Bei Verzicht oder Doppelqualifikation werden freie Plätze in folgender Reihenfolge vergeben:
  1. Plätze 6 und 7 des MTB 2024
  2. die zwei DWZ-stärksten Bewerber, deren DWZ über dem Durchschnittsniveau des MTB des Vorjahres liegt (2079 DWZ), wobei ein Bonus von 80 DWZ-Punkten für Teilnehmer gewährt wird, die an den Bezirkseinzelmeisterschaften des Kongressjahres teilgenommen haben
  3. Platz 2 der MAT 2024 (Reihung nach DWZ)
  4. Plätze 8 und 9 des MTB 2024
Bedenkzeit:40 Züge in 90 Minuten + 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Sofia-Regel:Gemäß Artikel 9.1.1 der FIDE-Schachregeln ist es Spielern ohne Zustimmung des Schiedsrichters nicht gestattet, vor Vollendung des 20. Zuges Remis zu vereinbaren. Umgehen die Spieler diese Regelung, kann dies nach § 38 bestraft werden. (PSB TO §5)
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 150,- €
  2. Platz    Urkunde und 100,- €
  3. Platz    Urkunde und 60,- €
  4. – 6. Platz    Sachpreise

Meisteranwärterturnier (MAT)

Das MAT wird in zwei Gruppen (I und II) mit je 10 vorberechtigten Teilnehmern als Rundenturnier gespielt. Spielberechtigt sind die Spieler gemäß §8 der Turnierordnung des Pfälzischen Schachbundes. Das Turnier wird DWZ- und Elo-ausgewertet. Die Gruppensieger qualifizieren sich für das MTB 2026.
Die Aufteilung der möglichst gleich starken Gruppen erfolgt unter Berücksichtigung der DWZ und der Vereinszugehörigkeit.
Information:Landesspielleiter Johannes Denzer
🖂 landesspielleiter@pfaelzischer-schachbund.de    ☏ 0176 22 98 16 04
Anmeldung:beim Landesspielleiter bis zum 12. März.
Startgeld:20,- € + 20,- € Reuegeld. Überweisung auf:
  Pfälzischer Schachbund
  Sparkasse Rhein-Haardt
  IBAN:  DE15 5465 1240 0004 9244 45
Qualifikation:Plätze 6 bis 10 des MTB 2024
fünf Aufsteiger aus den Haupturnieren 2024
sechs Vertreter aus den Bezirken (in der Regel Bezirksmeister)
ein Vertreter des Ausrichtervereins
Platz 2 aus den beiden MAT-Gruppen 2024
ein Jugendvertreter

Bei Verzicht oder Doppelqualifikation werden freie Plätze in folgender Reihenfolge vergeben:
  1. Plätze 3 bis 5 aus den MAT-Gruppen 2024
  2. Auffüllbewerber in der Reihenfolge der DWZ, wobei ein Bonus von 80 DWZ-Punkten für Teilnehmer gewährt wird, die an den Bezirkseinzelmeisterschaften des Kongressjahres teilgenommen haben
Bedenkzeit:40 Züge in 90 Minuten + 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Sofia-Regel:Gemäß Artikel 9.1.1 der FIDE-Schachregeln ist es Spielern ohne Zustimmung des Schiedsrichters nicht gestattet, vor Vollendung des 20. Zuges Remis zu vereinbaren. Umgehen die Spieler diese Regelung, kann dies nach § 38 bestraft werden. (PSB TO §5)
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 80,- €
  2. Platz    Urkunde und 50,- €
  3. Platz    Urkunde und 30,- €
  4. – 6. Platz    Sachpreise

Hauptturnier (HT)

Es werden maximal fünf Gruppen zu je 20-30 Teilnehmern unter Berücksichtigung der DWZ und der Vereinszugehörigkeit gebildet. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet.Aus jeder Gruppe steigt der bestplatzierte aktive Spieler des PSB in das MAT 2026 auf.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 11. April um 18:00 Uhr.
Startgeld:10,- € + 10,- € Reuegeld.
Jugendliche mit Geburtsjahr 2007 oder jünger sind startgeldfrei. Das Reuegeld ist dennoch zu entrichten.
Überweisung auf:
  Schachclub Ramstein-Miesenbach
  Sparkasse Kaiserslautern
  IBAN:  DE71 5405 0220 0108 8053 00
Teilnahme:Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder von Vereinen des Deutschen Schachbundes.
Turniermodus:7 Runden Schweizer System
Bedenkzeit:40 Züge in 90 Minuten + 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 60,- €
  2. Platz    Urkunde und 35,- €
  3. Platz    Urkunde und 25,- €
  4. Platz    Sachpreis
Ratingpreise je HT: 1500-1700 DWZ und <1500 DWZ Sachpreis bei mindestens drei Teilnehmern pro Ratinggruppe. Keine Doppelpreise!

Frauenturnier (FT)

Bei Kongressbeginn wird im Einvernehmen zwischen den Teilnehmerinnen, der Referentin für Frauenschach und dem Landesspielleiter der Austragungsmodus festgelegt. Wird keine Einigung erzielt, entscheidet der Landesspielleiter über den Austragungsmodus. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. Die bestplatzierte pfälzische Teilnehmerin erhält den Titel „Pfalzmeisterin 2025“ und hat das Recht, bei Länderkämpfen am ersten Frauenbrett zu spielen. Kommt kein Frauenturnier zu Stande, so erhält die beste Spielerin der Hauptturniere den Titel „Pfalzmeisterin 2025“.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 11. April um 18:00 Uhr.
Startgeld:10,- € + 10,- € Reuegeld.
Jugendliche mit Geburtsjahr 2007 oder jünger sind startgeldfrei. Das Reuegeld ist dennoch zu entrichten.
Überweisung auf:
  Schachclub Ramstein-Miesenbach
  Sparkasse Kaiserslautern
  IBAN:  DE71 5405 0220 0108 8053 00
Teilnahme:Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder von Vereinen des Deutschen Schachbundes.
Bedenkzeit:40 Züge in 90 Minuten + 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 100,- €
  2. Platz    Urkunde und 60,- €
  3. Platz    Urkunde und 40,- €
  4. – 6. Platz    Sachpreise

Seniorenturnier (ST)

Teilnahmeberechtigt sind alle Senioren, die in diesem Jahr das 60. Lebensjahr vollenden sowie alle Seniorinnen, die in diesem Jahr das 55. Lebensjahr vollenden. Pro Tag wird nur eine Runde gespielt. Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. Der Sieger erhält den Titel „Pfalzmeister der Senioren 2025“. Der bestplatzierte Teilnehmer, der 1950 oder früher geboren wurde, erhält den Titel „Pfalzmeister der Nestoren 2025“.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist der 11. April um 18:00 Uhr.
Startgeld:10,- € + 10,- € Reuegeld.
Überweisung auf:
  Schachclub Ramstein-Miesenbach
  Sparkasse Kaiserslautern
  IBAN:  DE71 5405 0220 0108 8053 00
Teilnahme:Spielberechtigt sind alle Spieler, die einem Verein des PSB als aktive Spieler angehören, die 1965 oder früher geboren sind sowie alle aktiven Spielerinnen, die 1970 oder früher geboren sind.
Turniermodus:7 Runden Schweizer System, bei weniger als neun Teilnehmern ein Rundenturnier.
Bedenkzeit:40 Züge in 90 Minuten + 30 Minuten für den Rest der Partie bei 30 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 100,- €
  2. Platz    Urkunde und 60,- €
  3. Platz    Urkunde und 40,- €
  4. Platz    Sachpreis
  5. Nestorenmeister   Pokal, Urkunde, Sachpreis

Schnellschach-Einzelmeisterschaft

Es werden drei Gruppen mit etwa gleicher Spielerzahl gebildet. Die Gruppeneinteilung erfolgt nach 1. DWZ und 2. Einschätzung durch die Turnierleitung (ein Protest hierzu ist nicht möglich). Jeder Spieler hat auf Wunsch das Recht, in der A-Gruppe zu starten. Er muss dies bei der Anmeldung erklären. Die Spielerzahl in der A-Gruppe erhöht sich entsprechend. Der Sieger der A-Gruppe erhält den Titel „Pfälzischer Schnellschach-Meister 2025“. Er sowie die Nächstplatzierten, vertreten die Pfalz bei den Rheinland-Pfälzischen Schnellschach-Einzelmeisterschaften.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist Montag, 14. April um 18:00 Uhr.
Startgeld:10,- €
Überweisung auf:
  Schachclub Ramstein-Miesenbach
  Sparkasse Kaiserslautern
  IBAN:  DE71 5405 0220 0108 8053 00
Teilnahme:Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder von Vereinen des Pfälzischen Schachbundes.
Turniermodus:7 Runden Schweizer System nach den Schnellschachregeln der FIDE.
Bedenkzeit:15 Minuten bei 5 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Preise: Gruppe A
  1. 1. Platz    Pokal, Urkunde und 100,- €
  2. 2. Platz    Urkunde und 60,- €
  3. 3. Platz    Urkunde und 40,- €
  4. 4. – 6. Platz    Sachpreise
  5. Beste Dame ♕   20,- €
Gruppe B
  1. 1. Platz    Pokal, Urkunde und 60,- €
  2. 2. Platz    Urkunde und 40,- €
  3. 3. Platz    Urkunde und 30,- €
  4. 4. – 6. Platz    Sachpreise
  5. Beste Dame ♕   20,- €
Gruppe C
  1. 1. Platz    Pokal, Urkunde und 40,- €
  2. 2. Platz    Urkunde und 30,- €
  3. 3. Platz    Urkunde und 20,- €
  4. 4. – 6. Platz    Sachpreise
  5. Beste Dame ♕   20,- €
Bei jeweils mindestens drei Teilnehmern pro Kategorie. Keine Doppelpreise.

Mannschaftsblitzmeisterschaft

Die bestplatzierte pfälzische Mannschaft erhält den Titel „Pfälzischer Mannschaftsblitzmeister 2025“. Der Meister sowie die nächstplatzierten pfälzischen Mannschaften vertreten die Pfalz bei den Rheinland-Pfälzischen Mannschaftsblitzmeisterschaften.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist Samstag, 19. April um 15:30 Uhr.
Startgeld:20,- €
reine Jugendmannschaft: 10,- €
Überweisung auf:
  Schachclub Ramstein-Miesenbach
  Sparkasse Kaiserslautern
  IBAN:  DE71 5405 0220 0108 8053 00
Teilnahme:Spielberechtigt sind Vierer-Mannschaften, die aus aktiven Spielern desselben PSB-Vereins bzw. derselben -Spielgemeinschaft bestehen. Ersatzspieler sind zulässig. Der Einsatz von einem Spieler mit Passivspielgenehmigung pro Mannschaft ist zulässig. Ein Spieler kann nur für eine Mannschaft eingesetzt werden. Die Brettfolge ist beliebig.
Turniermodus:bis zu 21 Runden nach Schweizer System bzw. verzögertem Schweizer System nach den Blitzregeln der FIDE.
Bedenkzeit:3 Minuten bei 2 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Preise: Klasse A
  1. 1. Platz    Pokal, Urkunde und 120,- €
  2. 2. Platz    Urkunde und 80,- €
  3. 3. Platz    Urkunde und 50,- €
  4. 4. – 6. Platz    Sachpreise
Klasse B
  1. 1. Platz    Pokal, Urkunde und 80,- €
  2. 2. Platz    Urkunde und 60,- €
  3. 3. Platz    Urkunde und 30,- €
  4. 4. – 6. Platz    Sachpreise
Klasse C
  1. 1. Platz    Pokal, Urkunde und 40,- €
  2. 2. Platz    Urkunde und 30,- €
  3. 3. Platz    Urkunde und 20,- €
  4. 4. – 6. Platz    Sachpreise

Blitzeinzelmeisterschaft

Der Sieger erhält den Titel „Pfälzischer Blitzeinzelmeister 2025“. Er sowie die Nächstplatzierten, vertreten die Pfalz bei den Rheinland-Pfälzischen Blitzeinzelmeisterschaften.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist Samstag, 14. April um 15:00 Uhr.
Startgeld:10,- €
Überweisung auf:
  Schachclub Ramstein-Miesenbach
  Sparkasse Kaiserslautern
  IBAN:  DE71 5405 0220 0108 8053 00
Teilnahme:Spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder von Vereinen des Pfälzischen Schachbundes.
Turniermodus:bis zu 21 Runden nach Schweizer System bzw. verzögertem Schweizer System nach den Blitzregeln der FIDE.
Bedenkzeit:3 Minuten bei 2 Sekunden Zeitzugabe pro Zug ab dem 1. Zug
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und 100,- €
  2. Platz    Urkunde und 60,- €
  3. Platz    Urkunde und 40,- €
  4. – 10. Platz    Sachpreise

  • Ratingpreise< 1500 DWZ25,- €
    1501 – 1700 DWZ25,- €
    1701 – 1900 DWZ25,- €
    beste Dame Pokal, Urkunde und 50,- €
    bester Senior 25,- €
    bester Jugendspieler 25,- €
    Bei jeweils mindestens drei Teilnehmern pro Kategorie. Keine Doppelpreise!

Problemlösungsturnier

Der Referent für Problemschach stellt den Teilnehmern drei Schachprobleme zur Aufgabe, die innerhalb von 30 Minuten zu lösen sind. Die abgegebenen Lösungen werden im Anschluss bepunktet. Der Spieler oder die Lösegemeinschaft mit den meisten Punkten erhält den Titel „Pfälzischer Problemlösemeister 2025“.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist Samstag, 14. April um 15:00 Uhr.
Startgeld:frei
Teilnahme:Spielberechtigt sind alle Schachspieler. Eine Teilnahme als 2er- oder 3er-Team ist möglich..
Lösezeit:30 Minuten
Preise:
  1. Platz    Pokal, Urkunde und Sachpreis
  2. Platz    Urkunde und Sachpreis
  3. Platz    Urkunde und Sachpreis

Offenes Jugendturnier

Das Turnier ist offen für alle organisierten und nichtorganisierten Jugendspieler. Je nach Teilnehmerzahl sind Änderungen des Austragungsmodus/Bedenkzeit und Zusammenlegungen von einzelnen Altersklassen möglich.
Information:Kongressleiter Werner Weller
🖂 info@schachkongress2025.de    🕿 0175 593 55 14
Anmeldung:Anmeldeschluss ist Mittwoch, 16. April um 9:30 Uhr.
Startgeld:5,- €
Teilnahme:Spielberechtigt sind Kinder und Jugendliche.
  1. U18    Stichtag 1.1.2007
  2. U16    Stichtag 1.1.2009
  3. U14    Stichtag 1.1.2011
  4. U12    Stichtag 1.1.2013
  5. U10    Stichtag 1.1.2015
  6. U08    Stichtag 1.1.2017
Turniermodus:7 bis 9 Runden Schweizer System nach den Schnellschachregeln der FIDE.
Bedenkzeit:25 Minuten
Preise: Die Sieger der Altersklassen erhalten einen Pokal, eine Urkunde und einen Sachpreis.
Alle Teilnehmer erhalten einen Sachpreis.

Die Kommentare sind geschlossen.